Rommel, Erwin: Infanterie greift an
Generalleutnant Rommel
Generalleutnant Rommel
Das militärische Genie
Erwin Rommels ist vor allem durch seine Erfolge als „Wüstenfuchs“ auf dem
nordafrikanischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkrieges bekannt geworden.
Doch bereits während des Ersten Weltkrieges erwarb der spätere
Generalfeldmarschall Hitlers und „kühne Gegner“ der Alliierten (Winston
Churchill) seine ersten Lorbeeren auf dem Schlachtfeld.
In seinem, 1937 erschienenen Werk „Infanterie greift an“ schildert Rommel
eingehend und militärischer Sachkenntnis die Gefechte an der Westfront sowie in
Rumänien und Italien, die er zwischen 1914 und 1918, zunächst als Fahnenjunker
des Infanterie-Regiments „König Wilhelm I.“, dann als Kompanieführer im
Württembergischen Gebirgsbataillon, persönlich miterlebt hat.
Reprint der Originalausgabe
von 1937
416 Seiten, Format 14×21
cm, Hardcover, Fadengehefteter Festeinband
Mit zahlreichen Skizzen und
Abbildungen im Text
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.