Kemmerich, Rudolf: Deutsche Ärzte in der Welt -
einst und jetzt
einst und jetzt
Deutsche Ärzte waren und sind weltweit segensreich tätig. Eine
Vorstellung von ihrer Zahl erhält man, wenn man sich vor Augen führt,
daß allein in Rußland in den drei Jahrhunderten von 1600 bis 1900 rund
3.000 deutsche Ärzte gewirkt haben. In den Vereinigten Staaten von
Amerika wurden bei der Volkszählung 1890 etwa 5000 Ärzte aus Deutschland
erfaßt. Von besonderer Bedeutung für die Gastvölker waren die Missions-
und Tropenärzte. Im Jahr 1930 waren knapp 100 deutsche Ärzte für
deutsche evangelische Missionsgesellschaften im Ausland beschäftigt. 200
Krankenhäuser wurden in allen fünf Erdteilen unter deutscher Leitung
betrieben. Dies ist die Geschichte deutscher Ärzte, die über die
Jahrhunderte hinweg in aller Welt wirkten und bis heute das Bild der
deutschen Medizin im Ausland prägen.
über den Autor:
Über den
Autor. Dr. Rudolf Kemmerich, geboren 1936 in Stuttgart, hat als Kind die
Schrecken des Zweiten Weltkrieges hautnah miterlebt: zweimal durch
Bombenterror unter den Trümmern des Elternhauses verschüttet, Hunger,
Kälte und Wohnungsnot der Nachkriegszeit. Nach dem Krieg Besuch des
Gymnasiums in Braunschweig und Stuttgart, Abitur in Stuttgart.
Medizinstudium in Berlin und Graz, ausschließlich durch Arbeit als
Werkstudent finanziert. Der dreijährige Medizinturnus führte ihn nach
Klagenfurt, Leoben und Graz; Heirat 1969, sechs Kinder. Ab 1971
Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am
Kinderkrankenhaus Waiblingen. Neuropädiatrische Zusatzausbildung an der
Universitätskinderklinik Tübingen. Nach vier Jahren Oberarzt am
Kinderkrankenhaus Waiblingen, 1978 Niederlassung in freier Praxis als
Kinder- und Jugendarzt in einer Kleinstadt im Remstal/Württemberg.
Dozentur für Krankenhaushygiene am Landesgesundheitsamt
Baden-Württemberg, 1997 Erwerb der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin. Ein
weiterer Praxisschwerpunkt wurden die Verhaltensstörungen bei Kindern
und Jugendlichen. In den letzten Jahren war der Autor in der
medizinischen Versorgung von Migranten und Menschen mit geistiger
Behinderung tätig.
147 Seiten, Festeinband, zahlreiche Abb.
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.