Bavendamm, Dirk: Der junge Hitler
Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914
Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914
Fundierte Einblicke in die bislang oft zu wenig beachtete Kindheit und
Jugend Adolf Hitlers gibt diese Biographie – und korrigiert dabei auch
manches Fehlurteil über die Wurzeln seiner Weltanschauung, zu deren
Entstehung freilich Hitler selbst beigetragen hat.
Zugegeben, es
gibt viele Bücher zum Thema Hitler. Aber kaum ein Werk hat sich die Zeit
zum Inhalt genommen, in der die Grundlagen seines Weltbildes gelegt
wurden: Kindheit und Jugend. Akribisch spürt Autor Dirk Bavendamm jenen
Jahren im Leben des späteren ‚Führers‘ und Reichskanzlers nach, die –
wie bei jedem Menschen – prägend für den weiteren Lebensweg waren.
Dabei kann ein Blick auf Hitlers eigene Schilderungen in „Mein Kampf“
keineswegs genügen, denn auch in dieser Autobiographie der frühen Jahre
zeigen sich Kindheit und Jugend entweder lückenhaft oder
selbstidealisierend dargestellt.
Und so beginnt der Autor seine
Recherchen bereits bei der Herkunft der Familie und dem Lebensweg seiner
Vorfahren. Weitere Stationen im Leben des jungen Hitler sind neben dem
Geburtsort Braunau am Inn Lambach und Leonding sowie die Städte Steyr
und Linz, wo Hitler zur Schule ging. Gerade an Linz lässt sich die
Bedeutung jugendlicher Prägung besonders gut ablesen: Welchen Einfluss
hatten Lehrer, Schule oder die Vereine, deren Mitglied der junge Hitler
war, auf sein späteres Weltbild?
Neben der geografischen Spurensuche
bietet dieses Buch aber vor allem Einblick in die vielfältigen
geistesgeschichtlichen „Väter“ von Hitlers Weltbild und Überzeugungen:
Der Autor beleuchtet das Verhältnis Hitlers zu der Gedankenwelt von
Richard Wagner, Friedrich Schiller, Gustav Mahler, Friedrich Nietzsche,
Arthur Schopenhauer, Karl May und den politischen Vorstellungen von so
unterschiedlichen Persönlichkeiten wie dem Führer der Sozialdemokraten
Victor Adler, dem christlichsozialen Wiener Bürgermeister Karl Lueger
und dem deutschnationalen Aktivisten Georg von Schönerer. Sie alle
haben, so erstaunlich das klingen mag, ihren Teil zur Weltanschauung des
späteren Diktators beigetragen.
592 Seiten, 12 Seiten Bildteil, gebunden
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.